INTELLIGENTE PLANUNG:
AUFBAU DAUERHAFTER KUNDENBEZIEHUNGEN
DER KUNDENDIENST AUF DEM AUTOMOBILMARKT IST NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN
Es ist eine von hartem Wettbewerb geprägte Welt, in der die Kunden aus dem geringsten Grund bereit sind, die Straßenseite zu wechseln. Wo liegen also die Probleme und wie kann die digitale Technologie sie lösen? Das Whitepaper von Frost & Sullivan befasst sich mit der aktuellen Situation sowohl mit Blick auf die Kunden als auch auf die Mitarbeiter und Techniker in den Servicecentern und geht der Frage nach, welche Vorteile KI hier bringen kann.
LESEN SIE, WIE WIR DEN KUNDENDIENST VERÄNDERN
KOMMT IHNEN DAS BEKANNT VOR?

Uneinheitliche und isolierte Systeme
Wenn es nur eine einheitliche aktuelle Version der Wahrheit gibt, die für alle zugänglich ist, sind Fehler und Doppelarbeit praktisch ausgeschlossen.

Papierbasierte Prozesse
Die Arbeit auf Papier ist zeitaufwändig, fehleranfällig und mit vielen Engpässen verbunden, doch sie hält sich hartnäckig. Es ist an der Zeit, sich weiterzuentwickeln.

Manuelle Schätzungen
Geben Sie einem Kunden einen Preis und er weiß, woran er ist. Geben Sie ihm zwei für denselben Auftrag und Sie haben ein Problem.

Schulung inklusive?
Die Einführung einer neuen Technologie ist relativ einfach. Aber die Schulung der Mitarbeiter, damit diese sie nutzen und von ihr profitieren können, braucht Zeit.
ENTDECKEN SIE DIE MAGISCHE ZUTAT FÜR DIE KUNDENBINDUNG
DIE EINZIGARTIGE GETAC-KOMBINATION: INTELLIGENTE PLANUNG UND ROBUSTE HARDWARE
Mit Getac erhalten Sie nicht nur eine KI-gestützte intelligente Planungssoftware, sondern auch robuste Hardware, die für die konkrete Arbeit von Technikern in der Werkstatt bestimmt ist. Stöße, Feuchtigkeit und Verschmutzung sind zu erwarten, doch alle erhalten Zugang zu einer einheitlichen Ansicht über sämtliche Systeme hinweg.
Wir wissen, dass es in jedem globalen Händlernetz mehrere nicht miteinander verbundene Systeme gibt; keine einzelne Lösung kann alle Bedürfnisse abdecken. Unsere Software nutzt daher APIs, robotische Prozessautomatisierung und Datenextraktion, um isolierte und uneinheitliche Systeme zusammenzuführen.

- Intelligente Planungssoftware
- Nahtlose Integration mehrerer Systeme
- Echtzeit-Updates über Workflows und Berichte hinweg
- Sicherer rollenbasierter Zugriff auf Daten
- Robuste Hardware für den Einsatz in der Werkstatt
INTELLIGENTE PLANUNG IN AKTION
Das Whitepaper enthält eine Fallstudie über das Autohaus Hedtke, ein deutsches Autohaus mit großen Expansionsplänen. Das Unternehmen benötigte ein System, das sich wiederholende tägliche Aufgaben automatisieren, Ressourcen freisetzen und es den Mitarbeitern ermöglichen sollte, sich auf die Steigerung der Kundenzufriedenheit zu konzentrieren.
Nach der Einrichtung der intelligenten Planungssoftware von Getac waren die Vorteile sofort spürbar. Ressourcenengpässe gehören der Vergangenheit an, die Effizienz stieg um 10 Prozent, und die Arbeitsbelastung der Empfangs- und Verwaltungsteams sank um 25 Prozent.
Quelle: Holger Hedtke, Autohaus Hedtke, Volvo & JLR Autohaus, Deutschland

mehr
Effizienz für
Techniker
Rezeption und Managementteam
weniger
Bearbeitungszeit